|

|

AGB der GameCon |
§1 Definitionen Veranstalter Die Veranstalter auf einer GameCon ist der GameCon e.V.. Ansprechpartner sind Tim ‘Giggl’ Wurms, Sven ‘Falke’ Eichner, Christian 'Rubelli' Zirkelbach und Jörg 'Schumi' Loges. Orga Die Orga setzt sich aus freiwilligen unter den Helfern zusammen die spezifische Aufgaben übernehmen. Zu finden auf der Ansprechpartner Liste auf unserer Homepage (nur während der Anmeldephase und der Veranstaltung). Helfer Anmelde- und Küchenhelfer der GameCon. Zu finden auf der Ansprechpartner Liste auf unserer Homepage (nur während der Anmeldephase und der Veranstaltung).
§2 Bezahlung, Pfand und Warteliste Der Kostenbeitrag den jeder Teilnehmer zu erbringen hat wird auf der Website publiziert. Die Bezahlung per Vorkasse erlaubt (nach Geldeingang) die feste Reservierung eines Platzes. Näheres wie die Bankverbindung oder zu beachtende Fristen ist den FAQ zu entnehmen.
§3 U16 Unter 16 jährige unterliegen speziellen Regeln auf der Veranstaltung. Diese Regeln findet ihr in den FAQ und in der „U16 Regeln“ Unterseite. Diese Regeln sind bindend und können auch durch die Eltern nicht aufgehoben werden.
§4 Mindestalter von Teilnehmern Die Teilnahme ist nur solchen Personen gestattet die das 12. Lebensjahr erreicht haben.
§5 Rücktritt und Kündigung durch den Veranstalter Der Veranstalter behält sich das Recht vor, die Veranstaltung bei zu geringer Teilnehmerzahl oder aus anderen Gründen, die ein stattfinden der Veranstaltung unmöglich machen, ohne Einhaltung einer Frist abzusagen. In einem solchen Fall werden bereits gezahlte Beiträge zurückerstattet.
§6 Rücktritt durch den Teilnehmer Der Rücktritt von einer bereits erfolgten Reservierung führt, sofern er bis eine Woche vor Veranstaltungsbeginn erfolgt zur Rückerstattung des Kostenbeitrages. Erfolgt der Rücktritt später so behalten wir uns vor, sofern dies Notwendig ist den Kostenbeitrag zur Deckung derselbigen einzubehalten. (siehe FAQ)
§7 An- und Abreise Der Auf- und Abbau ist, um die Nachtruhe zu wahren, nur zwischen 8 Uhr morgens und 22 Uhr abends gestattet. Ausnahmen sind bei triftigem Grund und vorheriger Absprache mit der Anmeldung möglich.
§8 Armband/Schild Jeder Teilnehmer erhält nach seiner Ankunft ein Armband und ein Schild, dies dient der Zugangskontrolle, ist während der gesamten Veranstaltung zu tragen und beim betreten des Gebäudes unaufgefordert vorzuzeigen.
§9 Haftung durch den Veranstalter Die Veranstalter können bei Sach- und Personenschäden nicht zur Verantwortung gezogen werden. Sie sind außerdem nicht haftbar für die Daten, in dessen Besitz ein Teilnehmer steht oder für den Datentransfer zwischen den Teilnehmern im Netzwerk. Der Veranstalter übernimmt ebenso keine Haftung für Schäden, die an der Soft- oder Hardware des Rechners durch eventuelle Viren, das Aufspielen von Programmen, Umkonfiguration des Betriebssystems, etc. entstehen. Der Veranstalter haftet auch nicht für Schäden durch von 3. bereitgestellte Technik.
§10 Haftung der Teilnehmer Falls es zur Sachbeschädigung durch einen Teilnehmer im Bereich der Veranstaltung kommt, dabei seien sowohl das Inventar des Veranstaltungsortes als auch eingebrachte Sachen der Veranstalter, Sponsoren und Teilnehmer genannt, haftet der Verursacher unbeschränkt und in voller Höhe. Jeder Teilnehmer haftet für selbst eingebrachte Gegenstände (Computer, Zubehör, Kleidung ...). Bei Abhandenkommen (Diebstahl) oder Beschädigung von Eigentum eines Teilnehmers übernimmt der Veranstalter weder Haftung noch leistet er Schadensersatz. Diebstähle werden ohne Ausnahme zur Anzeige gebracht.
§11 Allgemeines Verhalten Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, wir erwarten zivilisiertes Verhalten von allen Anwesenden. Dies unabhängig vom Alter des betreffenden und gleich welche Funktion sie auf der Veranstaltung ausüben. Den Weisungen des Veranstalters, sowie durch den Veranstalter legitimierten Personen (Orga und Helfer) ist Folge zu leisten. Sollte einmal der Fall eintreten das ihr Probleme mit dem genannten Personenkreis habt, die ihr meint nicht mit der Person selber klären zu können sind Tim 'Giggl' Wurms, Sven 'Falke' Eichner, Christian 'Rubelli' Zirkelbach und Jörg 'Schumi' Loges die geeigneten Ansprechpartner. Der Veranstalter hat das Hausrecht.
§12 Nutzung von Software Indizierte Spiele und solche die von der USK mit „keine Jugendfreigabe gemäß § 14 JuSchG“ eingestuft wurden sind auf der Veranstaltung verboten. Jeglicher Einsatz und Besitz nicht lizenzierter Software ist verboten, es gelten die gesetzlichen Grundlagen in vollem Umfang. Der Veranstalter spricht sich davon frei, für die Daten auf den von Teilnehmern mitgebrachten Datenträgern (Festplatten, Zip-Drives, Disketten, CD's etc.) verantwortlich zu sein. Gleiches gilt für im Netzwerk transferierte, nicht vom Veranstalter bereitgestellte Dateien.
§13 Turniere und Preisvergabe Jeder Turnierteilnehmer ist verpflichtet die vor dem Turnier bekannt gegebenen Regeln einzuhalten. Die Veranstalter behalten sich das Recht vor, bei Verstößen die Turnierteilnahmeberechtigung zu widerrufen. Teilnahme und Preisverleihung erfolgen ohne Gewähr und unter Ausschluss des Rechtsweges.
§14 Netzwerk Das Netzwerk ist heilig und auch so zu behandeln. Die mutwillige Störung des Netzwerkbetriebes ist ein guter Weg um Sanktionen zu erreichen. Wir stellen für jeden einen Netzwerkanschluss bereit. (24 Ports pro Switch, für max 20 Teilnehmer) Wenn das nicht reicht und ihr zum Beispiel eigene Netzwerktechnik anbringen wollt, dann ist das vorher mit uns abzusprechen.
§15 Nachtruhe Zwischen 22 Uhr abends und 8 Uhr morgens ist Nachtruhe. Dies bedeutet das in bestimmten Bereichen des Geländes, besonders auf eine gemäßigte Lautstärke zu achten ist, um den Nachbarn unnötigen Stress zu ersparen. Zu diesen Bereichen gehören der Parkplatz, der Zeltplatz, der Sportplatz und die angerenzende Straße.
§16 Besucher Besucher sind im Gebäude nicht erwünscht, da wir feststellen mussten das diese für einen Großteil der Unordnung (Diebstähle, Streit, Stress) verantwortlich waren als es sie noch gab. Ausgenommen hiervon sind Familienangehörige (Eltern). Dubiosen Neffen 3. Grades verwehren wir regelmäßig den Zutritt. Am besten vor dem Besuch mal mit der Anmeldung sprechen.
§17 Kochen Das Kochen im Kornboden ist wegen des entstehenden Schmutzes und der Brandgefahr nicht erlaubt. Im Erdgeschoss findet ihr auf dem Flur eine "Kochecke" in der ihr eure Mikrowellen/Herdplatten/Wasserkocher/etc (keine Friteusen) aufstellen könnt. Das mitbringen von eigenen Kühlschränken ist vorher mit den Veranstaltern abzusprechen, da der Platz sehr begrenzt ist.
§18 Rauschmittel/Drogen Das Mitführen und Trinken von alkoholischen Getränken ist während der Veranstaltung auf dem gesamten Gelände nicht gestattet. Auch Drogenkonsum jeglicher Art ist strengstens untersagt. Rauchen ist nur in den ausgewiesenen Bereichen gestattet. Es gelten die gesetzlichen Vorschriften.
§19 Gesundheitliche Schäden Die für Videospiele geltenden Sicherheits- und Warnhinweise gelten ausnahmslos. Für gesundheitliche Schäden wird keine Haftung übernommen.
§20 Werbung / Handel Werbung sowie Handel jedweder Art sind im Voraus mit uns abzusprechen.
§21 Abfall Leider kommt es immer wieder vor, dass Menschen Abfall produzieren, daher haben wir einen Container auf dem Gelände stehen. Es ist die Aufgabe jedes einzelnen seinen Müll regelmäßig dort zu entsorgen (regelmäßig heißt bevor er schimmelt/stinkt/eklig wird).
§22 Ausschluss von der Veranstaltung Wir behalten uns vor Teilnehmer auch ohne Angabe von Gründen von der Teilnahme an laufenden beziehungsweise zukünftigen Veranstaltungen auszuschließen.
§23 Änderungen der AGB Sollte der Veranstalter Änderungen an den AGB vornehmen müssen, werden alle angemeldeten Teilnehmer unverzüglich davon in Kenntnis gesetzt. Sollten diese nicht mit den neuen AGB einverstanden sein, wird ihnen auf Wunsch der Teilnahmebetrag zurück erstattet.
§24 Gültigkeit der AGB Die hier aufgeführten Regeln sind ausnahmslos zu akzeptieren. Sollte es der Verlauf der Vorbereitung und/oder der Veranstaltung notwendig machen, so behält sich der Veranstalter eine Änderung vor. Eine Missachtung kann den Verweis von der Veranstaltung und u. U. eine Anzeige zur Folge haben. Sollte einer der hier aufgeführten Punkte durch bestimmte Umstände seine Gültigkeit verlieren, so gelten trotzdem weiterhin alle anderen Punkte.
§25 Frequently Asked Questions (FAQ) Lest die FAQ! Da stehen wichtige Dinge drinnen.
Stand vom 28.02.09
|
|
|
|